Der Bushcraft-Platz am
Rand des Hofes Amunderöd kann von Vereinen / Projekten / Schulklassen / Wildnisschulen u.ä. gemietet und genutzt werden.
Der Platz mit aller
Infrastruktur ist über 3 Jahre hinweg mit viel Liebe und ideellem Engagemang aufgebaut worden. Junge Menschen aus verschiedenen Ländern haben im Rahmen von "Workaway" zusammen mit Frank gesägt,
geschraubt und gemalt. Die Kosten für Holz, Farben, Dränage, Zäune etc. sind privat aufgebracht worden.
Den Platz in allem Respekt mit
Leben zu füllen und als Ausgangspunkt für Naturaktivitäten zu nutzen, ist ein Teil von Franks Vision für seine Rentnerjahre!
Dies steht alles zur
Verfügung:
-
die Bushcraft-Lodge (ca. 16
qm) mit Material zum bushcraften: Messer, Handwerkszeug, Wolle, Seile etc., ausserdem Räucherzeug, Teller, Tassen, Besteck. In der Lodge ist ein Holzofen für kühle Tage, in der Lodge können
etwa 16 Leute gut im Kreis sitzen.
-
Die Outdoor-Küche mit
Feuerwanne zum Kochen, alle Kochutensilien, Töpfe, Pfannen, Muurikka.
-
Ein Pavillon mit
Feuerstelle und Dach, eine Feuerstelle unter offenem Himmel und eine Feuerschale im Tipi.
-
50 m entfernt gibt es eine
Trockentoilette ("Plums-Klo"), eine Solardusche und eine Häus'chen mit Mulchtoilette.
-
Im Sommerhäus'chen (auf
schwedisch: Friggebod, 10 qm) mit Bett kann ein Leiter/Leiterin schlafen.
-
Auf der Wiese hinter der
Scheune und bei Bedarf auch auf der Ziegenweide können Zelte aufgebaut werden. In Absprache mit dem Waldbesitzer können auch Tarps oder kleine Zelte auf dem langgestreckten, einsamen und
romantischen Bergrücken hinter dem Hof aufgebaut werden!
-
Der Platz verträgt etwa bis
zu 18 Menschen.
-
Feuerholz für Lagerfeuer
und zum Kochen ist inbegriffen und wird auf dem Hof bereitgelegt, Zersägen, Spalten und den Transport zum Bushcraft-Platz muss die Gruppe selber organisieren.
Was kostet das
?
Für 7 oder 8 Tage ist der Preis
950,- Euro.
Hat die Gruppe insgesamt
weniger als 8 Anwesende, können wir einen niedrigeren Preis ausmachen.
Information über Anfahrt, was
Ihr hier in der Gegend alles machen könnt und Fotos vom Platz, vom See etc. findet ihr hier auf den Seiten über das Familien-Sommercamp 2023!